Open-Air Kino in Altona

Gestern am 3.8 Haben wir am Kemal-Altun-Platz als Stadtteilgruppe Altona den Film “Wem gehört die Stadt” Open Air gezeigt. Dies war der erste Teil eine Filmreihe, bei der wir in verschiedenen Stadtteilen Filme zum Thema Mieten und Verdrängung kostenlos und draußen zeigen werden. Es kamen trotz des schlechten Wetters etwa 30 Leute und es hat […]

PM 14.6.: Hamburg Enteignet im Ausschuss für Stadtentwicklung

Pressemitteilung vom 14.06.2023 +++ Anhörung von Hamburg Enteignet im Ausschuss für Stadtentwicklung der Hamburgischen Bürgerschaft +++ Nur Vergesellschaftung kann die Preisexplosion bei den Mieten stoppen +++ „Hamburg Enteignet“ fordert von der Bürgerschaft, den Weg für eine Vergesellschaftungs-Kommission oder für ein Volksbegehren frei zu machen +++ Am Donnerstag, 15.6.2023 ist HAMBURG ENTEIGNET zu einer Anhörung im […]

18.231 Unterschriften wurden übergeben

18032 Unterschriften für die Vergesellschaftung befinden sich in diesen Ordnern.

Pressemitteilung vom 13.03.2023 (aktualisiert 17:00) +++ Heute hat Hamburg Enteignet genau 18.231 Unterschriften für die Vergesellschaftung großer Wohnungsunternehmen übergeben +++ Kundgebung und Aktion auf dem Rathausmarkt +++ „Hamburg Enteignet“ bereit für Volksbegehren Mit einer öffentlichen Aktion auf dem Rathausmarkt hat die Initiative „Hamburg Enteignet“ am heutigen Montag, 13.3.2023 ab 15 Uhr die Unterstützungsunterschriften für die […]

Enteignung ist feministisch

WOHNEN ALS DAS “PRIVATE” Wohnen ist ein Grundbedürfnis, dennoch wird es nicht für alle Menschen gleichermaßen und gerecht erfüllt. Eine systematische Diskriminierung auf Basis des Geschlechts ist auf dem Wohnungsmarkt allgegenwärtig. Ohne ein feministisches Verständnis kann die Wohnungsfrage nicht gelöst werden! VERGESELLSCHAFTUNG IST FEMINISTISCH Prekäre und unsichere Wohnsituationen, Zwangsräumungen und Wohnungslosigkeit sind die Folgen von Profitorientierung, gescheiterter […]