Mietenspiegel 2023

Anfang Dezember veröffentlicht die Stadtentwicklungsbehörde den neuen Mietenspiegel. Er bildet die ortsübliche Vergleichsmiete ab und ist die Grundlage für eine neue Welle von Mieterhöhungen – denn Vermieter*innen können die Miete an den neuen Mietenspiegel anpassen. Wir rechnen mit deutlichen Steigerungen. Deshalb planen wir zur Veröffentlichung des Mietenspiegels Aktionen. Sobald es Ort und Zeit dafür gibt, […]

Besuch bei Heimstaden

Gestern haben wir Heimstaden einen Besuch abgestattet. Nachdem Heimstaden in den letzten Wochen massive rechtswidrige Mieterhöhungsschreiben an seine Mieter:innen verschickt hat, wollten wir dies nicht unkommentiert lassen. Mit uns sprechen wollten die Mitarbeitenden von Heimstaden nicht und haben stattdessen die Tür verschlossen und abgewartet. Unsere Message ist aber trotzdem angekommen: Heimstaden enteignen.

“Ist Vergesellschaftung legal?”

Mittwoch, 1.11.2023 – 19.00 Uhr – Rechtshaus Uni Hamburg Veranstaltung mit Dr. Sören Deister (Uni Hamburg) und Marleen Neuling (Hamburg Enteignet) Der FSR Jura hat uns eingeladen, am 1. November 2023 zusammen mit Dr. Sören Deister über die Möglichkeit der Vergesellschaftung zu sprechen und warum dies aus juristischer Sicht möglich ist. Dr. Sören Deister ist […]

Drohende Räumung in Ottensen?!

Wir möchten euch einen Einblick in einen aktuellen Fall geben, in dem 20 Personen akut der Wohnraum genommen werden soll. Wir sind zwei WGs mit dreizehn (“Die Wilde 13”) und sieben Personen (“F91 e.V.”), die in wechselnder Besetzung seit den 1980er Jahren in zwei Etagen eines alten Fabrikgebäudes mitten in Ottensen wohnen. Die Flächen wurden […]

Fest der Solidarität

Gestern waren wir als Stadtteilgruppe Altona beim von der Linken organisierten “Fest der Solidarität” am Kemal Altun Platz mit einem Infostand. Zwischen diversen musikalischen Beiträgen und einem Tanzkurs konnten wir, wie einige andere Initiativen aus dem Stadtteil, uns in einer Rede vorstellen und die Menschen vor Ort einladen, sich unserem Kampf für die Enteignung der […]

Zweites Open-Air Kino in Altona

Letzten Donnerstag hat die Stadtteilgruppe Altona zum zweiten mal einen Open-Air Kinoabend auf dem Kemal-Altun-Platz in Ottensen veranstaltet. Bei bestem Wetter wurde der Dokumentarfilm „Buy Buy St.Pauli“ gezeigt. Mit dabei waren auch zwei Personen der Initiative Esso-Häuser – unter anderem auch die Macherin des Films, Irene Bude – die uns einen Einblick in die aktuelle […]

Open Air Kino Altona

Letzten Donnerstag hat die Stadtteilgruppe Altona zum zweiten mal einen Open-Air Kinoabend auf dem Kemal-Altun-Platz in Ottensen veranstaltet. Bei bestem Wetter wurde der Dokumentarfilm „Buy Buy St.Pauli“ gezeigt. Mit dabei waren auch zwei Personen der Initiative Esso-Häuser – unter anderem auch die Macherin des Films, Irene Bude – die uns einen Einblick in die aktuelle […]

Schanzenfest

am vergangenen Samstag war das Schanzenfest und wir waren auch da! Schon morgens haben wir an unserem Stand T-Shirts, Caps und Beutel verkauft und die Leute über den Stand unserer Initiative informiert. Immer wieder kamen Leute und wollten unterschreiben. Menschen aus anderen Städten wie Köln, Bremen und Leipzig fragten uns, ob sowas nicht auch bei […]

Veranstaltung mit der VDJ

Am Donnerstag war Hamburg enteignet von der VDJ, der Vereinigung demokratischer Juristinnen und Juristen, eingeladen, etwas über unsere Initiative zu erzählen. Die VDJ ist ein mehr als 50 Jahre alter bundessweiter Verein, der sich für soziale Gerechtigkeit und Demokratisierung einsetzt. Bei der Veranstaltung haben wir Anhand des Kommissionsberichts gezeigt, warum die Vergesellschaftung nach Art. 15 […]

Hamburg Enteignet bei der Versammlung der Mikropolitiken

Am Wochenende fand bei der Versammlung der Mikropolitiken im Mikropol in Rothenburgsort reger Austausch über die Möglichkeiten eines sozialeren Lebens im städtischen Raum jenseits von Profitinteressen statt. In Workshops, Redebeiträgen Podiumsveranstaltungen, Spaziergängen und Gesprächen berichteten Hallo e.V., L’Après M, Kotti&Co, Parks, Poliklinik Veddel und viele weitere aus ihrer ganz konkreten Praxis und warfen dabei Fragen […]