Vonovia kürzt Dividenden? Uns kommen die Tränen. Tatsächlich sollen fast 700 Mio. Euro an die Aktionär*innen ausgezahlt werden. Mehr als 100 Euro pro Wohnung - im Monat! Um diesen Betrag kann die Miete also durch #Enteignung sinken. Mindestens, denn der Gewinn ist das Dreifache. https://t.co/7UPaTNA5ma Weiter lesen

Mar 17 2023, 11:03 am

@ADressel @BreitnerAndreas Damit sind gerade in Berlin wesentlich kompetentere Jurist*innen betraut als ihr beide. Zwischenergebnis: Vergesellschaftung ist rechtlich möglich. Warten wir doch mal auf den Abschluss. Weiter lesen

Mar 16 2023, 1:12 pm

Wollt ihr mit uns auf die 18.231 Unterschriften anstoßen? Dann kommt am Donnerstagabend ins Barboncino. Die Tür ist offen und es darf getanzt werden. https://t.co/5fHIIdxmM9 Weiter lesen

Mar 15 2023, 11:44 am

@KenzoVandagg @hosemann_hh @JanLibbertz Wir wohnen auch in Hamburg, Überraschung. Was wir sehen sind Baustellen für Luxuswohnungen und Büros. Und Berlin scheitert an #Giffey - an sonst nix. Weiter lesen

Mar 14 2023, 1:01 pm

@BreitnerAndreas Das steht da für Leute wie @BreitnerAndreas, die auch das sonst falsch verstanden hätten. Wobei mieterfreundlichere Lösungen als eine stadteigene GmbH denkbar sind. Deswegen schlagen wir eine Anstalt Öffentlichen Rechts mit umfangreicher Mitbestimmung der Mieter*innen vor. Weiter lesen

Mar 14 2023, 12:58 pm

@BreitnerAndreas https://t.co/V4CnJxGXUw Weiter lesen

Mar 14 2023, 12:54 pm

@DominicRessel @kj040161 EUR 13,50 sind "mietpreisgedämpft"? Das ist ja das Problem. Mit ein paar beliebigen Beispielen lässt sich doch nicht bestreiten, dass die Zahl der Sozialwohnungen in Hamburg sinkt. Immer weiter. Nicht einmal 20% der Berechtigten bekommen eine. Weiter lesen

Mar 14 2023, 12:51 pm

@BreitnerAndreas Wir schlafen quasi mit dem Grundgesetz unter dem Kopfkissen. #Artikel15 https://t.co/4Dh5mdw09k Weiter lesen

Mar 14 2023, 12:42 pm

@BreitnerAndreas Vielleicht ein Verband "sozialer Vermieter" (Eigenwerbung) mehr Vertrauen darin haben, dass sich die Tätigkeit der Genossenschaften rechtssicher von der Praxis der profitorienierten Konzerne unterscheiden lässt? Aber halt: Gehört nicht auch Vonovia zu den Mitgliedern des VNW? Weiter lesen

Mar 14 2023, 12:39 pm

Das Bündnis für das Wohnen ist gescheitert, das sollte @adressel endlich eingestehen. (1) Vonovia und Co bauen keine leistbaren Wohnungen (2) Neubau senkt die Mieten nicht. Dieser Irrtum wird durch ständige Wiederholung auch nicht wahr. Weiter lesen

Mar 14 2023, 12:18 pm

Die taz berichtet über unsere Übergabe der 18.231 Unterschriften mit einem Bild aus Berlin. Ganz falsch ist das nicht: Vergesellschaftung von Wohnraum und dauerhaft niedrige Mieten werden wir nur gemeinsam durchsetzen können. Weiter lesen

Mar 14 2023, 12:04 pm

@BreitnerAndreas Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Aus unserem Beschlusstext: "Insbesondere sollen die SAGA Unternehmensgruppe und die Genossenschaften nicht von der Vergesellschaftung erfasst werden." Frech das Gegenteil zu behaupten, ist einfach FakeNews. Weiter lesen

Mar 14 2023, 11:59 am
Edit Template
  • 00Tage
  • 00Stunden
  • 00Minuten
18.231 von 10.000 Unterschriften erreicht!
Edit Template

Mieten runter!

Initiative zur Enteignung der großen, profitorientierten Wohnungsunternehmen in Hamburg

18.231 von 10.000 Unterschriften erreicht!
Edit Template

Die Mieten sind zu teuer!

Wir Mieter*innen können uns das Wohnen in Hamburg nicht mehr leisten!

Die Angebotsmieten auf dem freien Wohnungsmarkt liegen im Durchschnitt bei 13,40 € pro Quadratmeter – in einigen Stadtteilen sogar bei über 16,00 €!

Das können selbst Menschen mit mittlerem Einkommen kaum noch bezahlen.
Die Folge ist eine kontinuierliche Verdrängung: an den Stadtrand, ins Umland oder sogar in die Obdachlosigkeit.

Öffentlicher Kalender

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen an den unten stehenden Terminen teilzunehmen und mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir freuen uns auf euch!

Liste
Woche

Keine Einträge vom Dienstag 28. März 2023 bis zum Freitag 28. April 2023.

Edit Template
Edit Template

Neues

1 Woche ago

@Senat_Hamburg @fhh_bsw Mit der Erhöhung der Einkommensgrenzen für einen Wohnberechtigungsschein entsteht keine einzige neue Wohnung. Der Bestand an Sozialwohnungen ist in #Hamburg seit 2011 von rund 100.000 auf 77.000 gesunken. Mehr bezahlbare n Wohnraum schaffen wir mit @HHenteignet.

End of Content.

Warum enteignen?

Bauen hilft den Mieter*innen nicht

Der Hamburger Senat setzt auf „Bauen, bauen, bauen“, aber das hilft den Mieter*innen nicht, denn der Neubau von teuren Wohnungen stoppt die Mietpreisexplosion nicht. Das knappe Drittel an Sozialwohnungen reicht nicht einmal dafür aus, um den jährlichen Verlust an gefördertem Wohnraum wieder auszugleichen.

350.000 Sozialwohnungen gab es in den 80er Jahren in Hamburg – davon sind mittlerweile drei Viertel aus der Preisbindung gefallen.

Nicht einmal für jeden vierten anspruchsberechtigten Haushalt in Hamburg gibt es eine geförderte Wohnung, Tendenz weiter fallend.

Wohnungsunternehmen enteignen –
Mieten senken!

Das Problem ist der private, profitorientierte Wohnungsmarkt, der von großen Unternehmen und Abzock-Vermieter*innen dominiert wird. Nur deren Wohnungen wollen wir enteignen und in demokratisch verwaltetes Gemeineigentum überführen. Genossenschaften und kommunale Wohnungsunternehmen sind von der Enteignung ausdrücklich nicht betroffen.

Wenn wir Mieter*innen nicht mehr die Dividenden von Vonovia & Co. bezahlen müssen, dann können unsere Mieten merklich sinken. Über den sinkenden Mietenspiegel wird dies allen Mieter*innen in Hamburg zugutekommen. Den Hamburger Haushalt wird das nicht belasten, denn die Enteignung finanziert sich aus den Mieteinnahmen selbst. Endlich eine wirksame Maßnahme, die Mieter*innen entlastet und die Verdrängung stoppt!

Deutsche Wohnen & Co. Enteignen macht es vor: Volksentscheid für Enteignung!

Im September 2021 hat die deutliche Mehrheit der Berliner*innen in einem Volksentscheid für die Enteignung und Vergesellschaftung von Deutsche Wohnen, Vonovia und der anderen großen Konzerne gestimmt. Die Initiative Hamburg Enteignet hat sich unmittelbar nach dem Berliner Erfolg gegründet. Wir sind überzeugt: Auch in Hamburg gibt es eine Mehrheit für Enteignung und für bezahlbare Mieten!

Wie in Berlin wollen wir mit einem Volksentscheid eine Enteignung und Vergesellschaftung nach Art. 15 des Grundgesetzes durchsetzen. Am 15. September 2022 haben wir mit der ersten Phase des dreistufigen Verfahrens begonnen. Das heißt: Unterschriften sammeln!